Raus aus der mobilen Sackgasse – rein in die l(i)ebenswerte Mobilität von morgen
Di 28.10.25, 19:00-20:30
Vortrag mit Katja Diehl
Pina Bausch Zentrum under construction, Bundesallee 260, Wuppertal
Veränderungen passieren nicht von allein – Eine Einladung zum Austausch über Visionen und eine lebenswerte Zukunft. Das Auftaktthema: Mobilität von morgen, mit Katja Diehl.
Wie wollen wir leben? Welche Veränderungen braucht es? Wo können wir ansetzen, damit das Leben auf unserem Planeten lebenswert für alle bleibt? Die Vorträge der aktuellen Ringvorlesung Klimakrise und Nachhaltigkeit werfen einen Blick in die Zukunft – und nutzen dafür keine Glaskugel, sondern Faktenwissen aus der Forschung. Wir freuen uns sehr, dass der Auftakt im Pina Bausch Zentrum under construction ist.
Den Anfang macht die Mobilitätsexpertin, Bestseller-Autorin und Podcasterin Katja Diehl. Über ihre gesamte Berufstätigkeit hinweg hat Diehl zu den Möglichkeiten eines gerechten und zukunftsfähigen Mobilitätswandels gearbeitet – insbesondere zu Einstellungs- und Verhaltensänderungen. Ihr Fokus: gemeinsam mit Menschen sinnvolle Lösungen etablieren. Mobilität als Herzensangelegenheit – davon zeugt auch ihr Vortrag Raus aus der mobilen Sackgasse – rein in die l(i)ebenswerte Mobilität von morgen, der zugleich Auftakt der Ringvorlesung am 28. Oktober 2025 im Pina Bausch Zentrum under construction in Wuppertal ist.
Die Ringvorlesung wird organisiert vom Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), den Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und dem Wuppertal Institut.
Die Veranstaltung ist kostenlos und es bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
Weitere Informationen unter:
https://transzent.uni-wuppertal.de/de/lehre/ringvorlesung-klimakrise-nachhaltigkeit/