Was ist ein Pina Bausch Zentrum?

Do 06.03. – So 30.03.25
Mit dem Pina Bausch Zentrum verbindet sich die Vision einer neuen und anderen Kulturstätte, die offener, vielfältiger und zugänglicher ist als vergleichbare Institutionen. Das alte Schauspielhaus und der angrenzende Sopp‘sche Pavillon werden saniert; ein Neubau entsteht. Neben dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, dem Archiv der Pina Bausch Foundation und dem Produktionszentrum soll auch die Stadtgesellschaft ein integraler Teil des Zentrums sein. Diese vier Bausteine werden zusammengeführt und ein Ganzes werden. Und: Es soll mehr sein als die Summe seiner Einzelteile.
Doch wie wird aus den vier Teilen ein Ganzes? Wie sieht sie aus, die Kulturinstitution von morgen? Wo sind die Schnittstellen der Einzelteile, wo die Parallelwelten? Und wo ist der Unterschied zu bestehenden Institutionen? Was sind die Wünsche an einen Kulturort von morgen?
Wir laden die Menschen der Stadt ein, um mit ihnen gemeinsam diesen Fragen nachzugehen und konkrete Vorstellungen der neuen und anderen Kulturinstitution zu entwickeln. Hierfür stellen wir in einer unterhaltsamen und gleichzeitig informierenden Veranstaltungsreihe entlang der Wuppertaler Talachse den bisherigen Werdegang des Pina Bausch Zentrums vor: Was bisher geschah.
Anschließend laden wir zu einer zweitägigen Entwicklungsreise ein: Was geschehen sein wird. Hier entwickeln alle interessierten Beteiligten konkrete Inhalte und Anwendungen für das zukünftige Pina Bausch Zentrum. Der Fokus liegt dabei auf dem sogenannten Forum Wupperbogen, dem Baustein, der die Stadtgesellschaft zur kreativen und aktiven Teilhabe einlädt.
Das Projekt „Was ist ein Pina Bausch Zentrum?“ ist eine Kooperation zwischen Wohnen in der Politik und dem Pina Bausch Zentrum. Wohnen in der Politik ist eine Zusammenarbeit des Masterstudiengangs Public Interest Design der Bergischen Universität Wuppertal, des Regisseurs und Schauspielers Olaf Reitz und des Kommunikationszentrums die börse.
Termine
Was bisher geschah | jeweils ab 19 Uhr
Do. 06. März | die börse | Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal
So. 09. März | Tanz Station – Barmer Bahnhof | Hans-Dietrich-Genscher-Platz 2, 42283 Wuppertal | Voranmeldung
Di. 11. März | BOB Campus | Max-Planck-Straße 19, 42277 Wuppertal
Mi. 12. März | Alte Feuerwache | Gathe 6, 42107 Wuppertal
Do. 13. März | Bürgerbahnhof Vohwinkel | Bahnstraße 16, 42327 Wuppertal
Was geschehen sein wird | jeweils 10-17 Uhr | Voraussetzung ist der Besuch von Was bisher geschah
Workshop zu Visionen eines künftiges Pina Bausch Zentrums
Sa. 29. März & So., 30. März | Schauspielhaus künftiges Pina Bausch Zentrum | Bundesallee 260, 42103 Wuppertal
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Sie ist offen für alle, die sich für die Beteiligung der Stadtgesellschaft am künftigen Pina Bausch Zentrum interessieren und sich daran beteiligen wollen. Für den Workshop Was geschehen sein wird gilt, dass man unbedingt eine der fünf Veranstaltungen Was bisher geschah besucht haben muss.