paths through my garden – Kunst von Mark Sieczkarek

Thu 09.10. – Sun 26.10.25
Pina Bausch Zentrum under construction, Bundesallee 260, Wuppertal
Öffnungszeiten jeweils Freitag bis Sonntag, 15–21 Uhr und bei den Veranstaltungen
Was geschieht, wenn bei einem Choreografen als vielseitig wirkendem Künstler Stille, Schrägheit und virtuose Hingabe aufeinandertreffen? Eine tiefe Aura von Veränderung und Transformation entsteht. Seit vier Jahrzehnten verwandelt Mark Sieczkarek Materialien – von Blättern und Blüten bis hin zu scheinbar Nutzlosem, Weggeworfenem - in poetische Kunstwerke und lässt dabei völlig neue Welten entstehen. Wir laden Sie ein, einen Künstler jenseits aller Grenzen zu entdecken. Seine erste große Werkschau paths through my garden – Kunst von Mark Sieczkarek ist eine Reise durch künstlerische Welten, von intimen Skizzen und kraftvollen Bildern über innovative Kostüm- und Bühnenbilder bis hin zu bewegenden Filmen – erleben Sie, wie sich Sieczkareks Vision in verschiedensten Medien manifestiert. Mark Sieczkarek erkundet seit vier Jahrzehnten die Grenzen zwischen Tanz, Bildender Kunst und Performance und definiert sie neu. Die Werkschau paths through my garden öffnet erstmals die Türen zu seinem vielschichtigen Universum und macht die poetische Kraft seines Schaffens in all ihren Dimensionen erlebbar.
Weit mehr als vielfältige Formen der Choreografie: Der in Schottland geborene und seit den 1980er Jahren in Wuppertal lebende Künstler ist Tänzer, Maler, Poet, Fotograf und Visionär zugleich. Seine pionierhafte Arbeit mit recycelten Materialien macht ihn zum Wegbereiter der heutigen Upcycling-Kultur.
Besondere Höhepunkte
- Exklusive Einblicke: Talk-Formate mit Expert*innen und Weggefährt*innen
- Performances mit u.a. Julie Shanahan, Wigabriel Soto Eschebach, Jean Laurent Sasportes, Mihara Keizuke mit Musik von Roberto Graiff und RitalPop, von Cristiana Morganti und Emanuele Soavi, von Kenji Takagi, Stsiapan Hurski, Anna Lisa Palmieri und Karlo Wentzel (Trompete) und André Füsser (Percussion)
- Filmabende: Cinematische Zeitreisen durch Sieczkareks Bildwelten und seine bewegende Tänzergeschichte beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch – Die Klage der Kaiserin (1989) und AHNEN ahnen (1987/2014) von Pina Bausch, veranstaltet in Kooperation mit der Pina Bausch Foundation, in denen Mark Sieczkarek als Tänzer beteiligt ist, und Malou and Dominique (2020) und Streetwear (2025) in der Regie von Mark Sieczkarek.
© Ana Flor
Das Projekt paths through my garden – Kunst von Mark Sieczkarek wird von TANZRAUSCHEN produziert und ist Teil der Vorbereitungsphase des Pina Bausch Zentrums. Kooperationspartner sind der Dachverband Tanz, die Pina Bausch Foundation und das Deutsche Tanzarchiv Köln.
Nach aktuellem Stand kann es dank der Förderung der Kunststiftung NRW, des Fonds Darstellende Künste, des Kulturbüros der Stadt Wuppertal, der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung Wuppertal, des Sparkassenfonds für Kunst und Kultur in Wuppertal und der Stiftung Kalkwerke Oetelshofen realisiert werden.
Das Pina Bausch Zentrum ist ein Projekt der Stadt Wuppertal, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und der Pina Bausch Foundation.