Tanzworkshop mit Pottporus e.V.

Video abspielen
Mo 05.05.25, 16:00-20:00
Pina Bausch Zentrum under construction, Bundesallee 260, Wuppertal
Warm-up 16:00 Uhr
Workshop 17:00 – 20:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf:
regulär 20€
ermäßigt 15€
Im Vorfeld und begleitend zum Gastspiel von EXPOSURE des Urban Arts Ensemble Ruhr bietet Pottporus e.V. einen Tanzworkshop für Tänzer*innen mit Vorerfahrungen und/oder Professionals unter der Leitung von Rauf Yasit an.
Tauche in diesem intensiven Workshop mit dem visionären Rauf „Rubberlegz“ Yasit ein. In seinem charakteristischen, erfahrungsorientierten Format lernst du Werkzeuge, Muster und Bewegungsprinzipien kennen, die genreübergreifend anwendbar sind–ideal für Choreografie und Improvisation. Entdecke ausgewählte Teile aus Raufs bestehendem Repertoire und erfahre neue Techniken, Konzepte und Patterns, die dir helfen, dich selbstbewusst zu bewegen–egal, ob am Boden, auf Füßen und Händen oder beim Experimentieren mit neuen Ideen in deiner eigenen Praxis. Begleitet von Matt Luck führen Rauf und Matt dich durch ihre einzigartige Partner*innenarbeit, beider grundlegende Prinzipien einer fließenden Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Erweitere deine dynamische Bandbreite, verfeinere deine Koordination und finde innovative Wege, all diese Fähigkeiten in deinen eigenen kreativen Prozess zu integrieren.
© Rauf Yasit
Rauf Yasit
Rauf Yasit ist Choreograf, Tänzer und bildender Künstler – und in der internationalen Tanzszene unter seinem Künstlernamen „Rubberlegz“ bekannt. In Celle geboren, lebt und arbeitet er heute in Los Angeles. Als Tänzer hat er einen ganz eigenen, signifikanten Stil geschaffen, der auf B-Boying aufbaut und diesen Stil mit Elementen aus zeitgenössischem Tanz, Bewegungen aus dem Yoga ebenso wie solchen aus Animationsfilmen verändert und weiterentwickelt. Als Tänzer hat Rauf mit Choreograf*innen wie William Forsythe und Malou Airaudo für Pottporus gearbeitet, war in Produktionen an der Opéra National de Paris, im Los Angeles County Museum of Art zu sehen. Als Kind brachte ihm sein Vater, der Volkstanzlehrer war, traditionelle Tänze bei. Es dauerte nicht lange, bis er seine Leidenschaft für Breaking entdeckte. Als autodidaktischer B-Boy begann er 1998, seine Fähigkeiten zu perfektionieren. Von seinem Mentor Maxim wurde er für seine Fähigkeit, seinen Körper auf wundersame Weise in undenkbare Formen und Positionen zu verrenken, treffend „Rubberlegz“ genannt. Für seinen einzigartigen Stil erlangte Rauf „Rubberlegz“ Yasit internationales Ansehen. Jahrelang nahm er weltweit an Wettbewerben als Tänzer und Juror teil. 2007 erweiterte sich sein Repertoire um Auftritte in zeitgenössischen Tanzproduktionen. Rubberlegz wurde vom Danza&Danza Magazine als Bester Tänzer für seine Tanzsprache ausgezeichnet, die Barrieren zwischen Genres niederreißt. Er tritt auf der ganzen Welt auf, gibt Workshops und inszeniert Choreografien, wie CRACKS, die gefeierte Debutproduktion des Urban Arts Ensemble Ruhr, dem weithin ersten Urban Arts Tanzensemble, initiiert und geführt durch Pottporus – House of Hip Hop Culture, aus dem Ruhrgebiet.
Matt Luck
Matt Luck ist ein zeitgenössischer Tänzer und Choreograf aus Los Angeles, Kalifornien. Derzeit tritt er im Tourneeprogramm „Friends of Forsythe“ auf und arbeitet an einem Duett mit Rauf „Rubberlegz“ Yasit, der das Programm gemeinsam mit William Forsythe kuratierte. Als Mitglied des TL Collective von Micaela Taylor wirkte er in ausgewählten Werken mit, die bei Jacob’s Pillow, Springboard Danse Montréal und dem Wallis Center for Performing Arts uraufgeführt wurden. Zu seinen weiteren Engagements zählen Auftritte bei den Academy Awards, Taylor Swift (American Music Awards), Glee, VILAR PAC, Perrotin und anderen. Luck produzierte Bühnen- und Filmstücke für die Band Figs Vision und führte Werke von Adam Linder auf. Derzeit trainiert er mit der Somatikerin Narelle Benjamin und gibt weiterhin Intensivkurse im In- und Ausland, unter anderem am CLI Conservatory, der Loyola Marymount University und SoulEscape.
Pottporus e.V. (Heimat des Urban Arts Ensemble Ruhr)
Der Herner Verein produziert seit 2007 in allen Bereichen der HipHop-Kultur und ist für seine urbanen Tanzstücke in einem Netzwerk an Partner*innen aus Kultur, Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft bekannt. Er gehört zu den deutschen Pionier*innen der Professionalisierung urbaner Kunstformen und ist weltweit unterwegs. Die Produktionen setzen sich dabei mit gesellschaftlichen Missständen auseinander, bieten Möglichkeiten und die Sichtbarkeit, sich in friedlichen, selbstproduktiven Kulturtechniken zu erproben und über Alltag und Ausgrenzung zu erheben. Pottporus kreiert dabei neue Stile und Aufführungsformen. Für seine Bühnenproduktionen, legendären Tanz-Battles, Festivals und Projekte arbeitet das Kollektiv in künstlerischer Leitung von Zekai Fenerci mit urbanen Tänzer*innen, namhaften Choreograf*innen und Regisseur*innen zusammen, mit Graffiti- und Streetart-Künstler*innen, mit DJs, Rapper*innen, Beatboxer*innen und Spoken Word Artists.
Video ©: Young-Soo Chang