Zukunftskongress

Fr 27.06.25, 09:00-14:00
Pina Bausch Zentrum under construction, Bundesallee 260, Wuppertal
Eintritt frei
Welche Zukunft wünschen sich junge Menschen für ihre Stadt – und wie können wir sie gemeinsam gestalten? Beim Zukunftskongress präsentieren rund 100 Schüler*innen sowie Initiativen aus Wuppertal ihre Projekte und Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Themen wie Mobilität, Ernährung, Energie, Stadtgrün und neue Ökonomie stehen im Mittelpunkt – auch mit Blick auf die geplante Bundesgartenschau (BUGA) in Wuppertal.
Begleitet wird der Kongress von Workshops, Ausstellungen und Dialogformaten mit Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Ein zentrales Element ist der Runde Tisch um 10:30 Uhr, bei dem Jugendliche und Initiativen mit Entscheidungsträger*innen konkrete Perspektiven für Wuppertals Zukunft diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein: Lassen Sie sich inspirieren – und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine lebenswerte Zukunft für Wuppertal.
Transformation Wuppertal unterstützt und fördert bürgerschaftliche Initiativen, die sich für eine zukunftsfähige Gestaltung von Oberbarmen und Wuppertal engagieren. Gemeinsam entwickeln wir starke Visionen für eine lebenswerte Zukunft. Im Austausch mit Politik und Stadtverwaltung wollen wir konkrete Veränderungen anstoßen und Wuppertal zu einem Ort machen, an dem wir auch in Zukunft gut und gerne leben.
Um auch die jungen Menschen in Wuppertal für die eine nachhaltige Transformation zu begeistern, arbeiten wir mit vier Schulen in Barmen und Oberbarmen zusammen: Städtisches Gymnasium Sedanstraße, Berufskolleg Barmen Europaschule, Hauptschule Oberbarmen und Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium.
Weitere Infos:
www.transformation-wuppertal.de
Programm:
08:30 – 09:00 Uhr | Ankommen & Empfang
09:00 – 09:30 Uhr | Auftakt auf der Hauptbühne
- Begrüßung & Einführung „Transformation Wuppertal“
- Grußwort Bettina Milz, Leitung Vorlaufphase Pina Bausch Zentrum
- Grußwort Uwe Schneidewind (OB Wuppertal)
- Grußwort Herr Dr. Michalzik – Stiftungsrat Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
- Zukunfts-Impuls: Holger Bramsiepe – Förderverein BUGA
- Kurzes Gespräch: „Zukunft gestalten“ aus Perspektive der Gäste
- Video: Zusammenfassung einer Zukunftsreise der Schüler*innen
09:30 – 09:50 Uhr | Schüler*innen & Initiativen im Gespräch
10:00 – 11:30 Uhr | Ausstellungseröffnung Schülerprojekte und Initiativen
11:30 – 11:45 Uhr | Bewegung & Energie
Kurzer Tanzimpuls durch die Tanzschule Urban Art Complex
11:45 – 12:30 Uhr | Wuppertals Zukunft gestalten
- Auswertung des Projektvotings und Auszeichnung
- Gespräch mit Kathrin Linthorst (Dezernentin Klima & Umwelt, Stadt Wuppertal) & Holger Bramsiepe über die Arbeit an der Zukunft Wuppertals
- Begrüßung der Gäste aus Politik und Verwaltung
- Vorstellung der 3 gewählten Leuchtturmprojekte
- „Zukunft“ der Projekte:
- Projektvorstellung durch Schüler*innen
- Fragerunde (Vorschläge)
- Motivation und Gefühl der Schüler*innen
- Politik/Verwaltung: Gründe für die Auswahl
- Politik/Verwaltung: Entwicklungspotenzial?
- Publikum: Positiver Impact für Wuppertal?
- Publikum: Was braucht es zur Umsetzung?
- Politik/Verwaltung: Angebote zur Weiterentwicklung
- Aufruf: Pat*in/Mentorin werden?
- Ausblick: „Wuppertals Weg in die Zukunft“
- Wie geht es weiter?
- Feedback aus Schulen und Initiativen
- Gemeinsamer Abschluss: „Unser gemeinsamer Weg in die Zukunft“
- Dank an alle Beteiligten
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagspause & freier Austausch
- Snack-Buffet im Foyer
- Netzwerken und Besuch der Ausstellung