UBUNTU: OPEN SPACE @UBUNTU – Abschlusspräsentation
Sa 19.07.25, 14:30
Pina Bausch Zentrum under construction, Bundesallee 260, Wuppertal
Eintritt frei!
Die Kinder zeigen in entspannter Atmosphäre, was sie beim Workshop „Living Performance: Die Geschichte in uns“ gemeinsam gelernt und entdeckt haben.
Living Performance: Die Geschichte in uns. Ein Tanz- und Theaterworkshop für Kinder
Dieser Workshop lädt Kinder in einen Raum ein, in dem Fantasie, Bewegung und Emotion lebendig werden – nicht als Fähigkeiten, die perfektioniert werden müssen, sondern als Sprachen, die es zu entdecken gilt. Eine gemeinsame kreative Reise durch Bewegung, Improvisation und Dialog.
Es sind keinerlei Tanzerfahrungen notwendig, nur Neugier, Vorstellungskraft und die Bereitschaft zu spielen. Alle körperlichen Fähigkeiten sind willkommen. Durch Geschichtenerzählen, Bewegung und kreative Spiele unterstützen wir Körper, Geist, Herz und Stimme jedes Kindes. Es ist ein Raum, in dem Selbstausdruck sicher ist und in dem das Spielen zu etwas ganz Besonderem wird. Gemeinsam entwerfen wir nachhaltige Kostüme aus upgecycelten Materialien.
Kein Leistungsdruck.
Nur Präsenz, Spiel und Verbindung.
Denn jedes Kind trägt eine Geschichte in sich. Wir sind einfach da, um Raum dafür zu schaffen.
In einer Welt, die oft zu schnell ist, nehmen wir das Tempo heraus, damit Kinder sich wieder mit sich selbst, mit anderen und mit der Freude am eigenen Sein verbinden können – unter der einfühlsamen und professionellen Anleitung von Choreograf Francesco Vecchione, Anna Wehsarg, Tanztheater Wuppertal Pina Bausch-Tänzerin Julie Anne Stanzack und der Designerin Babu Noella.
Der Workshop findet statt im Rahmen des Summer Lab UBUNTU, das gemeinsam mit dem Kollektiv COLOUR realisiert wird.
UBUNTU – eine afrikanische Lebensphilosophie, die sich mit „Ich bin, weil wir sind“ übersetzen lässt – steht sinnbildlich für den Spirit des Festivals: Gemeinschaft, gegenseitige Verbundenheit und ein respektvolles Miteinander. UBUNTU will zeigen, wie Kunst und Kultur helfen können, Gräben zu überwinden und aus dem „Ich“ ein „Wir“ zu machen – in einer Stadt, in der Vielfalt gelebt werden kann und soll.
Wer ist wer?
Das Pina Bausch Zentrum under construction bereitet die Zukunft vor – eine neue Kunst- und Kultureinrichtung für das 21. Jahrhundert. Bis zur Eröffnung gibt es bereits verschiedene Veranstaltungen und Projekte, vernetzt mit den Menschen und Akteuren der Stadt. Das Pina Bausch Zentrum koordiniert das Gesamtprojekt.
COLOUR ist ein transformatives Kollektiv, das sich der Förderung von Kunstschaffenden mit internationaler Familiengeschichte verschrieben hat. Es setzt sich dafür ein, diesen Künstler:innen und ihren oft unterrepräsentierten Kunstformen Raum zu bieten und ihnen Zugang zu etablierten Kunst- und Kulturstrukturen zu verschaffen.
Der BOB CAMPUS – urbane Nachbarschaft in Wuppertal Oberbarmen ist ein neuer Ort auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik. Im BOB CAMPUS durften wir im letzten Jahr die Nachbarschaftsetage kennenlernen, betanzen und bespielen.
Dunua e.V. ist eine gemeinnützige Migrantenselbstorganisation, die sich für Weltoffenheit, Gerechtigkeit, Solidarität, kulturelle Bildung und das Umweltbewusstsein einsetzt. Dunua ist beim OPEN SPACE mit dabei und sorgt dafür, dass möglichst viele verschiedene junge Menschen beteiligt sind und sich im BOB CAMPUS zuhause fühlen.
Förderung
Das Projekt "OPEN SPACE“ wird gefördert durch "Zur Bühne", das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.