Science Slam Nachhaltigkeit

Science Slammerin Maike Demandt

Tue 18.11.25, 18:00

Pina Bausch Zentrum under construction, Bundesallee 260

Nach einem erfolgreichen Auftakt in 2023 lädt die Bergische Universität Wuppertal (BUW) gemeinsam mit dem Wuppertal Institut und dem Pina Bausch Zentrum am 18. November 2025 zum „Science Slam NACHHALTIGKEIT Vol. 2“ ein. Für die zweite Auflage werden noch Nachwuchswissenschaftler*innen gesucht, die ihre Forschung zum Thema Nachhaltigkeit auf der Bühne präsentieren und andere dafür begeistern möchten.

Du forschst als Nachwuchswissenschaftler*in an einem Thema rund um Nachhaltigeit – z. B. zur Mobilität von morgen, Energiewende, Kreislaufwirtschaft oder nachhaltigem Konsum – und möchtest mal auf eine andere Art davon berichten? Dann bewirb dich für den

Science Slam NACHHALTIGKEIT!

Wann? 18. November 2025, 18:00 Uhr
Wo? Altes Schauspielhaus/zukünftiges Pina Bausch Zentrum
Bundesallee 260, 42103 Wuppertal

Vorbereitungsworkshop

Für die bestmögliche Vorbereitung findet vor dem Science Slam ein Workshop mit Dr. Julia Offe, Molekularbiologin und Mitbegründerin des Formats Science Slam, statt. Hier lernst du, wie du komplexe Inhalte und Zusammenhänge verständlich darstellen und die Aufmerksamkeit des Publikums auf dich ziehen und wach halten kannst.

Wann? Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
und Freitag, 17. Oktober 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Aula des Wuppertal Instituts,
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal

Das Format
Der Science Slam ist ein Format der Wissenschaftskommunikation, bei dem in kurzen, populärwissenschaftlichen Vorträgen Forschungsprojekte präsentiert werden. Dabei geht es neben dem wissenschaftlichen Wert der Forschungsergebnisse auch um eine pointierte, unterhaltsame und verständliche Darstellung des Themas. Beim Science Slam verlässt die Wissenschaft den Elfenbeinturm und wird ein Teil der Popkultur.

Du bist Forscher*in am Wuppertal Institut oder der BUW und am Science Slam interessiert? Dann schicke folgende Infos bis zum 18.07.2025 an pr@wupperinst.org: Name, Abteilung/Forschungsbereich (Wuppertal Institut) oder Fakultät (BUW) und 2-3 Sätze zu deinem Forschungsthema. Es werden sechs Kandidat*innen ausgewählt, die vor einem Publikum von bis zu 200 Menschen antreten, um den Titel zu ergattern.

Wir freuen uns auf euch!

Infosheet