HUMUS - Begleitprogramm | FRAGILE Festival

Mi 20.09., 18:00 – So 01.10.23, 23:00

Vom 20. September bis 1. Oktober 2023 findet in Wuppertal zum ersten Mal FRAGILE – Festival for young changemakers statt, ein internationales Festival für junges TanzMusikTheater zu Perspektiven der Nachhaltigkeit. Festivalort ist das Schauspielhaus und zukünftige Pina Bausch Zentrum. FRAGILE präsentiert spannende Produktionen - für junge Menschen und ein generationsübergreifendes Publikum: Wie kann die Bühne zu einem Experimentierfeld für das Thema Nachhaltigkeit werden? Welche besondere Kraft haben Tanz, Performance und Workshops, um Tanz zu erleben und Veränderung zu inspirieren? Denn die brauchen wir angesichts der uns umgebenden Herausforderungen mehr denn je! Zur Orientierung finden sich Hashtags zu Bezugsthemen in der Programmübersicht.

Neben dem Festivalprogramm wird es auch Aktionen, Material und Workshops zur Vor- und Nachbereitung der Stücke geben. Die Übersicht zu den begleitenden Aktionen stellen wir Ihnen / Euch im Folgenden vor. Was sind Ihre/Eure Themen? Wie knüpft das Festival an Ihre/Eure Erfahrungen an? Wir freuen uns auf Sie/Euch und möchten gemeinsam auf die Suche nach Möglichkeiten des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft gehen. Kommt / Kommen Sie einfach vorbei oder meldet Euch / melden Sie sich gerne für die Workshops an.

Anmeldung unter: fragile@pina-bausch.de

Übersicht Begleitprogramm:
Kompakt als PDF

Durchgehend:
Foodsharing-Fairteiler MEHR INFOS
Filmprogramm und Materialien zum Entspannen, Reflektieren, Inspirieren im Community Space
DUST - installativer Raum zum Thema Luftverschmutzung. MEHR INFOS
„my move my place” - Filminstallation TANZRAUSCHEN MEHR INFOS
Raumlabor Installation auf dem Vorplatz

Mi, 20.09.23
18:00 Uhr Livemusik: All for Love (angefragt)
19:00 Uhr Parcours durch das Schauspielhaus und den japanischen Garten
21:00 Uhr Nachgespräch l’oeil, l’oreille et le lieu

Do, 21.09.23
12:00 Uhr Zine Workshop: How to… Workshop zum Erstellen eines eigenen kreativen Heftes mit deinen Eindrücken und Ideen den Themen des Fragile Festivals
16:00 Uhr Upcycling- Workshop: Silvia Werner verwandelt alte Stoffe und Banner in neue Wert-Stoffe
17:00 Uhr Parcours durch das Schauspielhaus und den japanischen Garten
18:15 Uhr Nachbesprechung zu Sacred Forest
19:00 Uhr Parcours durch das Schauspielhaus und den japanischen Garten
*20:30 Uhr Nachbesprechung l’oeil, l’oreille et le lieu

Fr, 22.09.23
09:30 Uhr Parcours durch das Schauspielhaus und den japanischen Garten
11:00 Uhr Nachbesprechung l’oeil, l’oreille et le lieu
14:00 Uhr 7000 Setzlinge: Texte für Morgen: Jens Winterberg präsentiert eine szenische Lesung im Community space mit Texten von Sara Schmiedl, Jara Nassar, Markus Riexinger, Lisa Pauline Wagner und Azan Garo kuratiert von Performing for Future
16:45 Uhr Nachbesprechung Sacred Forest
17:15 Uhr Upcycling- Workshop: Silvia Werner verwandelt alte Stoffe und Banner in neue Wert-Stoffe
20:00 Uhr Clubbing Hours

Sa, 23.09.23
15:30 Uhr Einführung in Sacred Forest
16:45 Uhr Workshop: Insektenhotels - aber richtig!
Mit Jan-Niklas Jahnke. Mehr Infos
17:30 Uhr Parcours durch das Schauspielhaus und den japanischen Garten
19:00 Uhr Nachgespräch ORGANISMO
19:30 Uhr Clubbing Hours

So, 24.09.23
11:30 Uhr Einführung : hearing the unknown
16:45 Uhr Nachgespräch – Welche Verbindungen lassen sich zwischen den Stücken und ihren Inhalten legen?
17:15 Uhr Workshop: Artenvielfalt rund um das Schauspielhaus
Mit Jan-Niklas Jahnke. Mehr Infos

Mo, 25.09.23
11:00 Uhr Nachbesprechung ORGANISMO im Community space
16:00 Uhr Hope – ein partizipativer Theaterworkshop: vom Hier und Jetzt zum Wie es sein soll von und mit Amit Ron – auf Englisch mit Unterstützung bei der Übersetzung

Die, 26.09.23
12:00 Uhr Zine Workshop: How to… Workshop zum Erstellen eines eigenen kreativen Heftes mit deinen Eindrücken und Ideen den Themen des Fragile Festivals
16:00 Uhr Geschichtenweben – eine experimentelle Reise in die 1920 Jahre, einer Zeit des tiefgreifenden Wandels in eine Stadt, die noch keine war mit Jono Renze und Reza Shirinzadeh
19:00 Uhr Einführung PL3MONS

Mi, 27.09.23
12:00 Uhr Raum für spontane Versammlungen – Hast du eine Idee oder Anliegen? Hier ist der Ort und die Zeit für eine Versammlung
17:30 Uhr Stühle der Vielfalt: Graffiti- Workshop zum Gestalten weiterer Stühle der Vielfalt
19:00 Uhr Einführung PL3MONS

Do, 28.09.23
12:00 Uhr Nachbesprechung PL3MONS im Community space
13:00 Uhr Der ökologische Rucksack deines Frühstücks: Workshop zum Thema ökologischer Rucksack mit Dr. Carolin Baedeker und Eva Eiling, Wuppertal Institut für Umwelt, Klima, Energie – Bitte um Anmeldung unter louisa.kistemaker@pina-bausch.de
16:00 Uhr Vintage Dance – eine Tanzinstallation mit Annika Kompart im Community Space
17:15 Uhr TonneTeppich: Sitzpolster aus Altkleidern- Upcycling trifft Design mit Susann Tonne
19:00 Uhr Performative conference: Architecture, sustainability and sacrifice': zur Produktion von Kolochi Baw – auf Englisch mit Übersetzungsunterstützung

Fr, 29.09.23
12:00 Uhr Raum für spontane Versammlungen – Hast du eine Idee oder Anliegen? Hier ist der Ort und die Zeit für eine Versammlung
15:00 Uhr Reise nach Jerusalem gehäckt mit Holger Kreft
17:15 Uhr Stühle der Vielfalt: Ein kunterbunter Workshop zum Gestalten der Stühle der Vielfalt
19:30 Uhr externe Veranstaltung: Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater, Junges Ensemble Corpus Delicti, von Juli Zeh. Ein Stück für Jugendliche ab 13 Jahren in die börse
20:00 Uhr Clubbing Hours

Sa, 30.09.23
10:00 Uhr Gemeinsamer Brunch mit geretteten Lebensmitteln aus dem Fairteiler
12:00 Uhr Foodstories – eine performative Erkundung von Geschichten rund ums Essen, Ernährung und Nachhaltigkeit
14:00 Uhr Gespräch über Nachhaltigkeit in Theaterproduktionen: auf und hinter der Bühne: mit Gästen der Produktion Corpus Delicti
19:30 Uhr externe Veranstaltung: Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater, Junges Ensemble Corpus Delicti, von Juli Zeh. Ein Stück für Jugendliche ab 13 Jahren in die börse
19:30 Uhr Nachgespräch KOLOCHI BAW
20:00 Uhr Clubbing Hours

So, 01.10.23
10:00 Uhr Fahrrad-Reparatur-Café mit Mirker Schrauba und Utopia Stadt
11:30 Uh Einführung : hearing the unknown
15:30 Uhr Einführung KOLOCHI BAW und : hearing the unknown
19:00 Uhr Einführung KOLOCHI BAW
20:50 Uhr Dragqueen Djane Miss MushMush

Die, 03.10.
Einheitsbuddeln: Die Setzlinge aus der szenischen Lesung 7000 Setzlinge werden gepflanzt im Rahmen der Aktion Einheitsbuddeln in Kooperation mit Talbuddeln.

Ggf. behalten wir uns Änderungen im Rahmenprogramm vor.