Szenografie-Workshop Something New
Workshop

Do 16.11. – Do 23.11.23
Ort: Schauspielhaus und zukünftiges Pina Bausch Zentrum, Bundesallee 260, Wuppertal
Das Pina Bausch Zentrum und der Szenografie-Bund laden in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in den Jahren 2023 und 2024 zu vier Workshops ein. Zentrales Thema ist Nachhaltigkeit in Bühnenbild & Raum – SOMETHING OLD, SOMETHING NEW, SOMETHING BORROWED, SOMETHING BLUE.
SOMETHING NEW erkundet im kollaborativen Ansatz, gemeinsam mit Theaterschaffenden, neuartige Biomaterialien, die für das Theater relevant sind. Die Veranstaltung besteht aus konzeptionellen Workshops mit wechselnden Expertinnen und praktischer Arbeit, um neue Modelle für die künstlerische Verwendung von Biomaterialien zu entdecken.
Für Rückfragen und weitere Infos stehen Ihnen beim Szenografie-Bund Teresa Monfared zur Verfügung unter residenz@szenografie-bund.de. Beim Pina Bausch Zentrum Bettina Milzunter bettina.milz@pina-bausch.de.
Anmeldung ab sofort unter: http://eepurl.com/ipKhWg
Die Workshops werden innerhalb des Projekts "Das Pina Bausch Zentrum als ganzheitlich nachhaltiger Ansatz" realisiert. Gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Teilnehmerinnen an SOMETHING NEW werden über neueste Materialentwicklungen durch Biomaterial-Expertinnen informiert und haben in diesen Input-Sessions die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen, um gemeinsam mögliche zukünftige Design-Szenarien zu entwickeln. In praktischen Workshops lernen Teilnehmerinnen neuartige zellulosebasierte Materialien und pflanzliche Farbstoffe kennen. Dort besteht für sie die Möglichkeit, ihre eigenen künstlerischen Materialkonzepte nachzugehen und zu entwickeln.
Der Workshop SOMETHING NEW wird konzeptionell von Urs Dierker gestaltet.
Urs Dierker ist Doktorand an der Northumbria University, UK, wo er an Modellen zur nachhaltigen Innovation im Kostümbereich arbeitet. Dierker ist der Gründer von Circular Costume Design (CCD), einer Initiative in Zusammenarbeit mit akademischen und kulturellen Partnern, um Lösungen für Nachhaltigkeit und Kostümdesign zu entwickeln.