Ein Hörtheater von Horst Konietzny und Tänzerinnen und Tänzern des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Musik Dine Doneff
Ton Karsten Fischer
Eröffnung 5. Mai 2022, 17h, Live-Musik Dine Doneff
Oberer Glaspavillon, Skulpturenpark Waldfrieden - der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist am 5. Mai ab 17 Uhr frei
Laufzeit bis einschließlich Sonntag, 15. Mai 2022
Pina Bausch war nicht nur eine große Künstlerin, sie ist auch ein wichtiger Bezugspunkt für die Menschen, die mit ihr arbeiteten oder sich in ihrer jetzigen Arbeit auf sie beziehen. Der Regisseur Horst Konietzny führte mit zahlreichen Mitgliedern des Pina Bausch Ensembles lange Gespräche über ihre Arbeit im Kosmos von Pina Bausch und anderen KünstlerInnen. Es ging um ihre individuelle Sicht auf die kreative Arbeit, den kreativen Prozess, aber es ging auch darum, den Menschen näher zu kommen, die diese Arbeit weiterleben lassen.
Es entstanden sehr intime, temperamentvolle und schräge Momentaufnahmen voller Phantasie und innerer Bewegtheit aus dem Leben von Tänzerinnen und Tänzern, die das Material zu einem ganz eigenwilligen Hörerlebnis liefern: einer vielschichtigen Hörinstallation im ovalen Pavillon des Skulpturenparks. Aus Stimmen, Geschichten, Atmosounds, eigens produzierten akustischen Bewegungsstudien und der Musik des Multiinstrumentalisten Dine Doneff entsteht eine bewegte und bewegende Raumklangkomposition.
Eine Produktion des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch in Kooperation mit dem Skulpturenpark Waldfrieden
Besonderer Dank gilt Tony Cragg, Petra Lückerath und Michael Mader